So funktioniert die Tuina-Massage
Die Tuina-Massage verwendet spezielle Techniken, die sich bereits aus ihrem Namen ableiten lassen. Das chinesische Wort „tui“ bedeutet schieben, während „na“ greifen oder ziehen beschreibt.Die vollständige Bezeichnung lautet Tuina Anmo, wobei Anmo für zwei weitere Grifftechniken steht: drücken und streichen.
Bei einer Tuina-Massage werden diese Methoden miteinander kombiniert und durch weitere ergänzt, zum Beispiel:
Streichen entlang der Körpermeridiane und Muskeln
Drücken von Akupunkturpunkten
Rhythmisches Klopfen mit der Handkante
Schiebende, rollende oder reibende Bewegungen
Man unterscheidet zwei grundlegende Techniken:
Ableitende Techniken: Sie helfen, Stoffwechselabfälle aus dem Körper zu leiten und wirken entspannend und beruhigend.
Stärkende Techniken: Hier arbeitet der Masseur mit schnellen und kräftigen Griffen entlang der Meridiane, um den Körper zu aktivieren und die Energie zu stärken.
Die Tuina-Massage ist eine der ältesten Massageformen der Traditionellen Chinesischen Medizin (TCM). Ihr liegt die Vorstellung zugrunde, dass der menschliche Körper von Meridianen durchzogen ist, durch die das Qi – die Lebensenergie – fließt.